Der feste Rückstand aus der Ölgewinnung wird als Presskuchen bezeichnet und wird direkt in Pelletform durch die Ölpresse gewonnen.

Der Presskuchen wird zum Beispiel als Proteinextrakt, zur Herstellung von nachhaltigen Verpackungsmitteln, als Brennstoff oder zur Vermahlung als Mehl verwendet.

Jedoch ist die Verwendung als Futtermittel weit verbreitet. Der Presskuchen ist reich an Proteinen und stellen somit Eiweißfuttermittel dar, die in Kombination mit Ergänzungsstoffen zu tierartspezifisch, optimierten Futterrationen zusammengestellt werden können.

In der nachfolgenden Übersicht stellen wir ein paar Werte zur Verfütterung an Rinder und der verschiedenen Presskuchen einer Ölpresse dar. Aufgeführt sind  Presskuchen aus einer Rapsölpresse, einer Sonnenblumenölpresse und einer Leinsamenölpresse.

Übersicht über den Futterwert ökologisch erzeugter Futtermittel aus Ölsaaten

Quelle: Ölfrüchte im ökologischen Landbau, Informationen für die Praxis

Video zur Herstellung von Sojaöl und Sojapresskuchen

Video zur Herstellung von Rapsöl und Rapspresskuchen