Leinöl weist viele nützliche Eigenschaften auf. Ökologisch erzeugter Öllein findet vorrangig im Nahrungsmittelbereich Verwendung. Bei frisch gepressten Speiseölen liegt ein gewisser Bedarf vor und das Leinöl besitzt eine hohe biologische Wertigkeit. Aufgrund des hohen Anteils an AlphaLinolensäure ist die Haltbarkeit allerdings begrenzt. Leinsamen werden in der Backwarenindustrie und als diätetisches Erzeugnis im Reformhausbereich genutzt. Sie enthalten Ballaststoffe, Protein und Schleimstoffe und finden auch als Heilmittel in der Human- und Tierernährung Verwendung. Für den ökologischen Anbau eignet sich der Öllein aufgrund seines relativ geringen Nährstoffbedarfes und seiner relativen Anspruchslosigkeit, dem gegenüber stehen die geringe Unkrautunterdrückungskraft und die hohen Ansprüche an die Qualität.

Botanik
Lein gehört zur Familie der Leingewächse und ist eine einjährige Pflanze. Öl- und Faserlein entstanden durch Auslese und unterscheiden sich wegen der unterschiedlichen Nutzung in der Stängelhöhe beträchtlich. Der Nutzungstyp Öllein erreicht
Wuchshöhen zwischen 50 und 80 cm. Die Verzweigung beginnt im oberen Drittel der Pflanze. Die Blätter sind schmal bis lanzettlich und einzeln angeordnet. Der Lein blüht meistens blau, aber auch weiß oder rosa und er ist ein Selbstbefruchter.
Die Samen sitzen in einer Kapsel, die in fünf Fächer mit je zwei Samen unterteilt ist. Die Wurzel ist dünn, wenig verzweigt und hat einen geringen Tiefgang. Die Vegetationszeit beträgt ca. 120 Tage.

Ölgehalt und -qualität
Der Ölgehalt der Samen liegt zwischen 30 und 45 Prozent. Von den Pflanzenölen besitzt Leinöl  den höchsten Gehalt an Alpha-Linolensäure.

Darüber hinaus sind im kaltgepressten Öl die Vitamine A und E enthalten. Die Sorten weisen folgende Fettsäurezusammensetzung auf:

Ungesättigte Fettsäuren:
a-Linolensäure (Omega-3-Fettsäure) 40 – 68 Prozent
Linolsäure (Omega-6-Fettsäure) 10 – 30 Prozent
Ölsäure (Omega-9-Fettsäure) 15 – 30 Prozent


Gesättigte Fettsäuren: < 8 Prozent.

Video kaltgepresstes Leinöl mit der Ölpresse RP500

Quelle: Ölfrüchte im ökologischen Landbau, Informationen für die Praxis

 

Geeignete Ölpressen finden Sie hier: Ölpresse Oeltech Maschinenbau

Videos zu Ölpressen finden Sie hier: https://www.youtube.com/channel/UCx6lS8Za_dLEJMDufA8-05Q